elena.jpg

Gernot Bernroider ist ein österreichischer Schlagzeuger, Komponist und Kulturveranstalter, der mit führenden Musiker*innen in Europa und den USA zusammengearbeitet hat. Er teilte die Bühne mit Legenden wie Dr. Billy Taylor, Ron Carter, Jane Monheit, Wycliffe Gordon, Ingrid Jensen und Valerie Holiday (The Three Degrees). Sein dynamisches Spiel war in renommierten Veranstaltungsorten wie Birdland, Lincoln Center und dem Blue Note in New York zu hören, ebenso wie mit Ensembles wie der New York Jazzharmonic Big Band und dem Adam Rafferty Trio.

Er ist Gründer und künstlerischer Leiter des NYCMusikMarathon, eines lebendigen Workshop- und Festivalformats, das seit über 15 Jahren internationale Künstler*innen und musikalische Bildung vereint. Außerdem gründete er die Jazz-Fusion-Gruppe The Oulipians, die mit innovativen Konzerten u. a. im Dizzy’s Club, beim Outreach Festival und im Blue Note begeistert hat – inklusive Rundfunkübertragungen auf ORF und WDR.

Sein Album Feelin’ Good: A Tribute to Nina Simone, mit Donnie McCaslin, präsentiert neue, eigene Arrangements von Simone-Klassikern und verleiht ihnen eine frische, kraftvolle Klangsprache. Seine aktuelle Veröffentlichung Homebound erschien beim österreichischen Label Alessa Records und stellt sein Ensemble Culturessence mit Saxophonist Jason Rigby und Sängerin Chanda Rule vor – ein Projekt, das vielfältige musikalische Einflüsse zu einem eigenen, nuancenreichen Sound verbindet.

Gernot Bernroider hat einen Bachelor-Abschluss von der Manhattan School of Music, einen Master-Abschluss vom City College of New York und studierte Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.